Warteliste
Zwischen Korrekturen, Schulkonferenzen und Elternabenden blitzt manchmal dieser Gedanke auf:
“Was wäre, wenn ich mir mit dem, was ich kann und weiß, auch selbst etwas
aufbauen könnte?”
Nicht, weil du deinen Beruf nicht schätzt. Sondern weil du spürst, dass da noch mehr möglich ist – und du auch außerhalb des Klassenzimmers etwas bewegen kannst.
Feedback von Teilnehmerin Natalie @across.the.schools
… dich der Lehrberuf zunehmend mehr belastet?
Dass du das Gefühl hast, im Klassenzimmer an deine Grenzen zu kommen und am Bildungssystem hier einfach nichts verändern zu können?
… der Wunsch nach einem Bildungsbusiness immer größer wird –
die Überforderung aber auch?
Durch tausend Tipps auf Instagram und einzelne kleine Angebote bist du aber irgendwie noch verwirrter als am Anfang und weißt nicht, wie du dir das nun sinnvoll aufbauen sollst?
… die ersten Umsätze eintrudeln, es aber für den Teilzeitantrag
einfach nicht reicht?
Du verkaufst vielleicht schon Eduki-Material, Flipbooks oder ein Webinar – aber wie du nun ein planbares, regelmäßiges Einkommen und ein laufendes Bildungsbusiness aufbaust, weißt du nicht.
… du alleine nicht so richtig vorwärts kommst?
Im Kollegium fehlt dir das Verständnis und dein Umfeld ist auch nicht mit einem Bildungsbusiness nebenberuflich selbstständig? Bei Fragen hast du einfach keinen Ansprechpartner?
… die tausend Einzelprogramme, die du schon gekauft hast,
langsam wirklich ans Geld gehen?
Eigentlich wünschst du dir ein einziges Programm, das dich von A wie Angebot bis Z wie Ziel begleitet – statt ständig neue Kurse zu kaufen, die dir wieder nur einen kleinen Ausschnitt zeigen – aber nie das große Ganze.
Und garantiert bist du nicht die einzige Person, die so denkt. Das Bildungssystem ist optimierungsbedürftig, andere Lösungen müssen her – doch über einen Plan B haben wir im Lehramtsstudium natürlich nie etwas gelernt.
Aber keine Sorge: Der Weg eines eigenen Bildungsbusinesses ist eine wunderbare Ergänzung zum Lehrerjob! Auch wenn du dich noch nie mit Produktentwicklung (Unterrichtsmaterial mal ausgenommen), Marketing-Strategien und dem Business-Aufbau auseinandergesetzt hast, kannst du dieses Ziel erreichen.
Warum ich das so selbstbewusst sagen kann?Weil ich den Weg über die letzten Jahre selbst gegangen bin, viele Erfahrungen gesammelt habe und dir nun Schritt für Schritt zeigen kann, wie du dein eigenes Bildungsbusiness aufbaust! Und zwar in der … 🥁 (Trommelwirbel bitte)
Ehrlich. Nachhaltig. Erfolgreich.
Ich bin Lehrerin, Mentorin und Gründerin von @Bildungsbusiness.
2021 bin ich der Liebe wegen nach Argentinien ausgewandert – ohne Plan und ohne die Möglichkeit, an einer Schule weiterzuarbeiten. Was mir damals große Kopfschmerzen bereitet hat, war rückblickend mein großes Glück: Gezwungen aufgrund der äußeren Umstände habe ich begonnen, mich weiterzubilden und den Mut gefasst, mein Thema in die Welt zu tragen.
Inzwischen bin ich seit knapp vier Jahren selbstständig und habe in dieser Zeit zwei Bildungsbusinesses erfolgreich großgezogen. Ich habe gemeinsam mit meiner Mitarbeiterin Isa über 3000+ Kund*innen betreut, mache mehrfach sechsstellige Jahresumsätze und (dafür bin ich besonders dankbar) habe jeden Tag große Freude an meiner Arbeit!
Die Bildungsbusiness Academy ist ein viermonatiges Begleitprogramm für Lehrkräfte , die sich ein eigenes Bildungsbusiness aufbauen möchten – mit professioneller Unterstützung, Raum für Fragen, Austausch auf Augenhöhe und einer Struktur, die dich durch den gesamten Prozess trägt.
Du bekommst…
Umfangreicher Kursbereich
Alles an einem Ort – damit du keine Zusatzprogramme mehr brauchst, sondern komplett begleitet wirst.
Antworten auf deine ragen
Wöchentlich bekommst du Antworten auf alle deine Fragen, sodass du weißt, ob du auf dem richtigen Weg bist.
Mentoring-Calls
Hot Seat Mentoring alle zwei Wochen mit strategischer Begleitung, ehrlichem Feedback und gemeinsamen Braunstormen, damit du wirklich weiterkommst.
Technik Support
Klare Anleitungen, persönliche Hilfe, Antworten auf deine Fragen – damit die Technik dich (auch als Anfänger*in) nicht mehr aufhält.
Eine starke Community
Austausch, der weiterhilft – und Menschen, die mit dir gemeinsam wachsen wollen.
Zugriff per App
Input zum Bildungsbusiness in deiner Hosentasche. Für Lernmomente und Austausch zwischendurch, egal wo du bist.
Ich bin seit drei Monaten Teil der Bildungsbusiness Academy und (schon jetzt) sehr zufrieden mit dem „Produkt“. Mich haben drei Argumente zur Teilnahme überzeugt, die mich sehr stark voranbringen.
1. Das unschlagbare Netzwerk
In der Academy hat man direkten Zugriff auf das Wissen von 50 Lehrer:innen, die sich mit dem Aufbau ihres Bildungsbusinesses beschäftigen. So kannst du innerhalb kürzester Zeit ein Feedback zu deinem Content, deinem Design und deiner Preisfindung bekommen.
2. Die große Expertise
„She walks her talk“ – Debby ist unglaublich erfolgreich mit ihrem eigenen Bildungsbusiness, was nicht nur durch ihre großen Umsätze belegt ist. Die Schritte, die dafür nötig sind, teilt sie mit unglaublich hoher Transparenz in den Calls der Academy.
3. Der sehr faire Preis
Ich bin ehrlich: Ich würde viel mehr Geld für so ein Angebot verlangen als Debby 😉 Der Preis der Academy ist wirklich sehr fair kalkuliert und so kann sich jede:r Interessierte die Teilnahme leisten. Außerdem wird es nochmal günstiger, da ich die Teilnahmegebühr von der Steuer absetzen kann.
Ich würde viel mehr Geld für so ein Angebot verlangen als Debby
Pascal @psychologielehrer
Anne @lehrenleben
Myriam @MyriamRobertz
▪️Business-Strategien
In unserem Programm lernst du fundierte Business-Strategien, die speziell auf den Bildungsbereich zugeschnitten sind. Wir zeigen dir, wie du ein effektives Geschäftsmodell entwickelst, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
▪️Marketing-Konzepte
Du lernst innovative Marketing-Konzepte kennen, die dir helfen, deine Zielgruppe zu erreichen und deine Angebote erfolgreich zu positionieren. Von Social Media bis hin zu Email-Marketing – wir decken alle wichtigen Themen ab!
▪️Produktentwicklung
Erfahre, wie du kreative, innovative und beständige Bildungsangebote entwickelst, die einen Mehrwert bieten und deine Kund*innen begeistern! Wir unterstützen dich bei der Ideenfindung, Planung und Umsetzung deiner Produkte.
▪️Verkaufen & Launchen
Lerne, wie du deine Produkte erfolgreich verkaufst und mit einem gelungenen Launch unglaubliche Ergebnisse erzielst. Von Vertriebsstrategien bis hin zur Launch-Planung und den ersten Umsätzen – ich zeige dir den Weg zum ersten (monatliche) Umsatz!
Wenn du bis hier her gelesen hast, bin ich mir sicher, dass du tief in dir Drinnen schon weißt, ob das Angebot für dich passt – oder eben nicht. Mir ist ganz wichtig, dass du auf dein Bauchgefühl hörst und dich nicht zu etwas überreden lässt, an dem du eigentlich gar kein Interesse hast!
Falls es aber doch so ist, wird es mit mehr Sätzen von mir auch nicht mehr besser! Außer du bist dabei haha. Dann bauen wir gemeinsam dein Bildungsbusiness auf und du glaubst gar nicht, WIE VIEL BESSER das hier dann alles noch wird! Deshalb ist es nun Zeit für die finale Entscheidung:
Bist du dabei?
Trag dich für die unverbindliche Warteliste ein und verpasse den nächsten Start nicht!
@daily.unterricht
@across.the.schools
@elizas_education
Die nächste Runde startet am 1. Juli 2025 und läuft über einen Zeitraum von vier Monaten. In dieser Zeit wirst du intensiv begleitet – inhaltlich, strategisch und technisch.
Die Mentoring-Calls finden zu wechselnden Zeiten statt, damit möglichst viele teilnehmen können – auch mit Schulverpflichtungen. Die Termine bekommst du rechtzeitig. Und jap, alle Calls werden aufgezeichnet.
Das Programm ist so aufgebaut, dass du mit ca. 2–4 Stunden pro Woche gut arbeiten kannst.
Die meisten Teilnehmer*innen schaffen das neben dem Schulalltag problemlos – besonders, weil sie gezielt arbeiten statt alles irgendwie „nebenbei“ zu konsumieren.
Die Academy ist kein Abo, sondern ein abgeschlossenes Gruppenprogramm, das automatisch endet. Eine Kündigung ist nicht nötig.
Du hast 12 Monate Zugang zum gesamten Kursbereich.
Die persönliche Begleitung (Feedback, Mentoring-Calls, Community) läuft über die vollen vier Monate des Programms.
Ja, du kannst bequem in vier oder zwölf Monatsraten zahlen – ganz so, wie es für dich am besten passt.
Ja – jede Woche! Du bekommst persönliche Rückmeldung auf deine Fragen, technische oder strategische – und in den Mentoring-Calls schauen wir uns gemeinsam deine Ideen, Angebote und nächsten Schritte an. Du bekommst individuelles Feedback und vollsten Support von unserem Team für dein Bildungsbusiness!
Nein, die Academy ist ein Gruppenprogramm. Aber du wirst überrascht sein, wie viel du mitnimmst – nicht nur aus deinen eigenen Fragen, sondern auch aus dem Austausch mit anderen.
Unbedingt. Gerade dann lohnt sich der nächste Schritt: Angebote verfeinern, Prozesse vereinfachen, Technik klarer aufsetzen.
Wenn du bereits unterwegs bist, vertiefen wir, was schon da ist – und machen daraus ein Business, das dich langfristig trägt.
Das Thema wird angeschnitten – zum Beispiel, wie du deine Zielgruppe erreichst oder Instagram sinnvoll für dein Angebot nutzt.
Im Zentrum steht aber die Entwicklung und der Verkauf digitaler Bildungsangebote. Wenn du tiefer in Instagram einsteigen willst, ist mein Programm Insta Impact das passende Format.
Hier bekommst du nicht nur Inhalte – sondern Begleitung von Debby + Team! Du arbeitest mit echtem Support (keinen Standard-Antworten), ehrlichem Feedback, persönlicher Rückmeldung und gemeinsam mit einer Community, in der du die anderen Teilnehmer*innen kennst.
Die Academy ist kein Selbstlern-Kurs, der auf deiner Festplatte verschimmelt. Kein leerer Mitgliederbereich. Sondern Input und Austausch auf einer Plattform, sodass du immer und überall weiter an deinem Business arbeiten kannst!
Dann melde dich gern – ganz unverbindlich. Schreib mir eine E-Mail an support@bildungsbusiness.de oder eine Nachricht bei Instagram unter @bildungsbusiness.
Erzähl mir kurz, wo du gerade stehst – ich höre zu, stelle ein paar Fragen und sag dir offen, ob die Academy für dich jetzt sinnvoll ist oder nicht. Ganz ohne Verkaufsdruck, versprochen! Wenn es nicht passt, sag ich dir das auch. Und dann fühlst du dich in deiner Entscheidung – positiv oder negativ – sicherer 🙂